Schnell und einfach falzen mit dem Manuellen oder
Halbautomatischen Verschliess-System für Metalltuben.
Der GRISOTUB MS ist ein effizientes, manuell oder motorisiert angetriebenes Verschliessgerät für
Metalltuben. Je nach Tubendurchmesser können 2 bis 8 Tuben in einem Arbeitsgang
verschlossen werden. Die notwendigen Mehrfachtubenhalter werden speziell nach
Ihren Anforderungen hergestellt (ca. 10 Tubenmuster erforderlich).
Zwei unterschiedliche Modelltypen sind erhältlich.
Ein Modell (MS-2/3) für Doppel- und Dreifachfalz.
(manuell oder motorisiert erhältlich)
Ein Modell (MS-S) für Sattelfalz.
(MS-S nur manuell erhältlich)
Eigenschaften
Arbeitsweise der GRISOTUB MS manuell
GRISOTUB MS-2/3 für Doppel- und Dreifachfalz
Durch einfache Höhenverstellung wird die gewünschte Falzart eingestellt.
Die gefüllten Tuben werden in den Mehrfachtubenhalter gesteckt. Dieser wird manuell
in die Tubenhalterführung eingelegt. Mit der Quetscheinrichtung wird das Tubenende
für den Schliessvorgang vorbereitet (so baut sich kein Überdruck in der Tube
auf). Nachdem der Halter im Gerät zentriert wurde, werden die Tuben mit zwei Kurbelumdrehungen
verschlossen.
GRISOTUB MS-S für Sattelfalz
Der Sattelfalz wird dort eingesetzt, wo eine beidseitige Kodierung des Falzes gewünscht
wird oder vorgeschrieben ist. Die vier Falzstellen ergeben zudem eine bessere
Abdichtung. Der GRISOTUB MS-S ist das einzige Kleingerät, das Tuben mit
einem Sattelfalz wirtschaftlich und zuverlässig verschliesst.
Die Arbeitsweise bis nach Vollendung der zweiten Kurbelumdrehung entspricht dem
oben beschriebenen Typen. Danach muss der Mehrfachtubenhalter um 180° gedreht
werden. Mit der dritten Kurbelumdrehung sind die Tuben durch den Sattelfalz fertig
verschlossen.
Arbeitsweise der GRISOTUB MS motorisiert
GRISOTUB MS-motorisiert
Durch einfache Höhenverstellung wird die gewünschte Falzart eingestellt.
Die gefüllten Tuben werden in den Mehrfachtubenhalter gesteckt. Dieser wird manuell
in die Tubenhalterführung eingelegt. Mit der Quetscheinrichtung wird das Tubenende
für den Schliessvorgang vorbereitet (so baut sich kein Überdruck in der Tube
auf). Nachdem der Halter im Gerät zentriert wurde, wird die Maschine über Knopfdruck
in Betrieb gesetzt und die Tuben verschlossen.